Viel ist schon über unser Haus in den vergangenen zehn Jahren geschrieben worden. Im Sommer 2011 standen die ersten Gäste vor der Tür und die Zeitschrift SCHÖNER WOHNEN ist darauf aufmerksam geworden. Seit 2012 empfiehlt uns das Magazin ununterbrochen als „eines der schönsten Design-Ferienhäuser - außen Landhaus, innen Loft.“ Eines von 22 Objekten in ganz Europa und wir sind dabei.
„Reizvoll unaufgeregt - der rohe Charme des alten Landarbeiterhauses, gepaart mit einem modern-schlichten Interieur, macht den Reiz des Ferienhauses aus“, urteilt 2012 das Schweizer Magazin UMBAUEN UND WOHNEN. Immer wieder finden Urlauber aus der Schweiz den Weg ins Haus Otteni.
URLAUBSARCHITEKTUR empfiehlt uns als außergewöhnliches Ferienhaus an der deutschen Ostseeküste und schreibt: „Die liebevoll restaurierte Doppelhaushälfte eines alten Landarbeitersitzes überrascht mit einem loftartigen Innenleben“. Die führende deutschsprachige Internetportal für Architekturfreunde hat unser Haus sogar ins Jahrbuch 2013 „Urlaubsarchitektur - die schönsten Ferienhäuser zum Mieten“ aufgenommen.
Seit 2014 bewirbt auch das Portal SCHÖNE URLAUBSORTE unser Haus: „Licht durchflutet und sanft in der Farbgebung, so wie die leicht geschwungene Küstenlandschaft; das ist unser Haus. Eine alte Landarbeiterunterkunft, mit viel Liebe in Detail und Ausstattung von Grund auf saniert - von Architekt Christof Piaskowski, David Chipperfield Architects Berlin“.
„Für all jene, die es authentisch mögen, die modernes Design und maritimes Ambiente zu schätzen wissen“, so schreibt es die Zeitschrift OSTSEE DÜNENZEIT. Nicht ganz unsere Kragenweite, aber trotzdem schön zu lesen. Unser privates Ferienhaus wird 2016 als eines von fünf Kleinods wie folgt empfohlen: „Was herauskommt, wenn Sinn für Interieur auf historisches Ambiente trifft, sieht man eindrucksvoll am Haus Otteni“.
Das Reise- und Lifestylemagazin für die Nordsee und Ostsee ZWEIKÜSTEN hat uns 2017 entdeckt und empfohlen als eines von 11 fantastischen Ferienhäusern: „Hier möchte man sofort einen Film drehen. Was für eine Kulisse! In dem alten Landarbeiterhaus haben die Architekten mittels ungewöhnlicher Durchbrüche und Schiebetüren spannende Sichtachsen geschaffen, an denen man sich kaum satt sehen kann“.